09 – Hochwasser: Wiederaufbau und Neuausrichtung an der Ahr

Shownotes

In dieser Folge ist Baukultur NRW drei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal unterwegs und besucht das Fluthilfecamp der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld sprechen mit Laura Haverkamp (Deutsche Stiftung Denkmalschutz), Fritz Vennemann (Architekt) und Joana Koslowski (aktive Freiwillige) über die aktuelle Situation im Ahrtal sowie die Herausforderungen der Bau- und Restaurationsarbeiten und der klimaresilienten Neuausrichtung. Inwiefern können wir uns auf Starkregenereignisse vorbereiten? Lässt sich dabei auch historische Bausubstanz schützen? Und was bedeutet Wiederaufbau im Kontext der Klimakrise?

Der Podcast Im Podcast „Grüne Städte und Regionen“ von Baukultur NRW sprechen Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld mit ihren Gästen über Grünflächen und Gewässer, über Landschaftsarchitektur, grüne Fassaden und Dächer und über Teilhabe und Gerechtigkeit in der Stadt. Was braucht die Stadtlandschaft, damit wir trotz des Klimawandels langfristig gesund in ihr leben können? Was können wir tun, um uns und unsere Freiräume an den Klimawandel anzupassen? Es geht auf die Reise zu Projekten, Orten, Ideen und Menschen, die inspirieren und zeigen, welche Rolle Baukultur spielt, um unsere Umgebung zukunftsgerecht und lebenswert zu gestalten. Der Podcast ist Teil des Fokusthemas Grüne Städte und Regionen.

Wie gefällt Ihnen die Folge und der Podcast? Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld freuen sich über Kommentare und Anregungen. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an podcast@baukultur.nrw.

Produktion: Perspektive Medienproduktion GmbH

Weitere Infos

Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Instagram Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Fluthilfecamp der Jugendbauhütten

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste

Verein Historisches Ahrtal

Instagram Historisches Ahrtal

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.