15 – Was kostet der Klimawandel?

Shownotes

Der Klimawandel ist längst Realität – auch in Nordrhein-Westfalen. Hochwasser und Überschwemmungen wie im Ahrtal oder extreme Dürreperioden wie im Frühling 2025 treten immer häufiger auf, mit spürbaren Folgen für Städte und Regionen. Maßnahmen zur Klimaanpassung sind zwar unausweichlich, gelten aber oft als teuer. Dabei müsste die Frage eher lauten: Wie hoch sind eigentlich die Kosten, wenn wir nur wenig oder gar nichts tun?

Diese Frage hat sich Oliver Lühr von der Prognos AG gemeinsam mit seinem Team gestellt. In einer aktuellen Studie haben sie die ökonomischen Folgen des Klimawandels untersucht: Allein Hitzetage könnten in der Metropole Ruhr künftig jährliche Kosten von bis zu 591 Millionen Euro verursachen. 

Doch was steckt hinter diesen Zahlen? Wie können Städte und Kommunen diesen Entwicklungen wirksam begegnen? Welche Chancen bietet eine aktive Klimaanpassungswirtschaft?

In Folge 15 des Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ sprechen Fenna Tinnefeld und Annika Stremmer mit Oliver Lühr über ökonomische Argumente für Klimaanpassung, politische Hemmnisse – und darüber, warum es sich auch ökonomisch lohnt, rechtzeitig zu handeln

Weitere Informationen Studie: Die wirtschaftliche Bedeutung der Klimaanpassung in der Metropole Ruhr Studie: Bezifferung von Klimafolgekosten in Deutschland Instagram Hoch C

Der Podcast Grüne Städte und Regionen Im Podcast „Grüne Städte und Regionen“ von Baukultur NRW sprechen Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld mit ihren Gästen über Grünflächen und Gewässer, über Landschaftsarchitektur, grüne Fassaden und Dächer und über Teilhabe und Gerechtigkeit in der Stadt.

Was braucht die Stadtlandschaft, damit wir trotz des Klimawandels langfristig gesund in ihr leben können? Was können wir tun, um uns und unsere Freiräume an den Klimawandel anzupassen? Es geht auf die Reise zu Projekten, Orten, Ideen und Menschen, die inspirieren und zeigen, welche Rolle Baukultur spielt, um unsere Umgebung zukunftsgerecht und lebenswert zu gestalten. Der Podcast ist Teil des Fokusthemas Grüne Städte und Regionen.

Wie gefällt Ihnen die Folge und der Podcast? Annika Stremmer und Fenna Tinnefeld freuen sich über Kommentare und Anregungen. Schicken Sie uns gerne eine E-Mail an podcast@baukultur.nrw.

**Produktion ** Perspektive Medienproduktion GmbH

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.