Alle Episoden

04 – Auf zu neuen Ufern!

04 – Auf zu neuen Ufern!

34m 58s

Henrik Schumann, Stadtbaurat der Stadt Siegen, über die Qualität von Flussufern und wie Klimaanpassung mitgedacht wird.

03 – Interdisziplinär und partizipativ zum nachhaltigen Outdoor-Wohnzimmer

03 – Interdisziplinär und partizipativ zum nachhaltigen Outdoor-Wohnzimmer

38m 33s

Den öffentlichen Außenraum so zu gestalten, dass er den Klimawandel berücksichtigt und die Gesellschaft nachhaltig positiv unterstützt – das haben sich Förder Landschaftsarchitekten aus Essen zur Aufgabe gemacht. In der dritten Folge des Podcasts „Grüne Städte und Regionen“ berichten die beiden jungen Geschäftsführer des Büros, Lutz Zangenberg und Sebastian Zorn, darüber, wie das im Planungsalltag funktionieren kann und welche Bedeutung die Landschaftsarchitektur auch in Zukunft haben wird.

Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen. Schickt uns gerne eine E-Mail an podcast@baukultur.nrw.

Produktion: Perspektive Medienproduktion GmbH

02 – Wie eine Landesgartenschau die Stadt umkrempelt

02 – Wie eine Landesgartenschau die Stadt umkrempelt

46m 26s

Wie trägt eine Landesgartenschau zur nachhaltigen Stadtentwicklung bei? Gast: Claudia Koch, Baudezernentin der Stadt Höxter und Geschäftsführerin der Landesgartenschau Höxter 2023.

01 – Stadt als Gemeinschaftsgarten?

01 – Stadt als Gemeinschaftsgarten?

37m 40s

Die Gäste Florian Hübner von der Stadt Schwerte und Jonas Runte von den Urbanisten sprechen über Gärten, Klimawandel und Partizipation.